| |
Spinnereien
Aufgrund der beschränkten Möglichkeiten den T4 Syncro richtig Höherzulegen
und vernünftige Reifen zu fahren hier ein paar Gedanken zu Extremumbauten.
Der erste Ansatz war:
was ist bei nem Bodylift vorne zu beachten, damit der Bus wieder gerade steht 
Hosenrohr etwas kürzen, Tank event etwas ab (Platz für die Drehstäbe is ja
noch)
das einzige was mir Gedanken macht ist,
wie macht man das bei nem Bodylift mit dem Lenkgestänge zum Lenkrad?
Hierbei gab es Hauptsächlich bedenken, wegen des Lenkgestänges und das die
Drehstäbe am Tank anstehen.
Also event. Tank absenken?
Bei der Überlegung zu vernünftigen Reifen: 255/85R16 oder 285/75R16 wären
nicht schlecht, ist der Gedanke zu nem "richtigen" Bodylift
aufgekommen. Hier mal die Überlegungen aus dem www.t4forum.de
naja soooviel größer sin dei Reifen ja auch nich, sin nich ma ganz 6cm im
Radius 
also an Bus zersägen hatte ich eigentlich nicht gedacht, hatte da eigentlich
zwei Idee
mit Zersägen is bei der Karre ja nicht viel zu machen,
is ja wenich Platz zwischen Kotflügel und Tür vorne 
der eine Gedanke war umbau Vorne auf langen Vorderwagen
und den Aggregatträger mit Achse die paar Zentimeter nach vorne schieben
was mir aber besser gefallen würde wäre ..
Vorne ein Bodylift so um 20cm (weil die HA etwa um den Wert höher kommt)
dann is der Reifen erst ma ein Stück wech von dem doofen Querträger zum
Schweller (wo er immer bei der Vollbremung schleift)
und hat gleichzeitig oben genuch Luft zum einfedern ..
naja und Hinten is dat Hauptproblem ja die dämliche Schwinge,
da wird erst ma wie beim Syncromog die komische Kante abgeflext und Flächig
verschweist,
dann werden die Schwingen rechts / links getauscht und gedreht, so das die
Antriebswellen unterhalb der Schwingen laufen (das sind dann auch ungefähr 20cm
höher hinten)
dann müsten noch die Spur oder etwas Verbreitert werden, damit der Reifen
weiter wech von dem blöden Bogen in der Schwinge weg kommt ..
ok dann hat man wieder das Prob mit der Schiebetür wie die Ameisenköpfer ..
aber damit muß man dann halt leben
aber ich komm ca. 26cm Höher, was doch etwas am Böschungs und Rampenwinkel
bringen könnte ..
und bleib immer noch unter 3m Höhe 
ich denk so könnte es gehen 
(war gerade nochmal ausen zum messen)
uups ma nochma schnell die Übersetzung nachrechenen ..
nich das die schlechter wird als bei nem Serieenbus ..
juhu!! mit CTV Getriebe immer noch kürzer als ein Serienbus

mist waren die 265/75er ..
joo auch mit 285/75er noch kürzer 
hmm wobei die 265/75er auch ne Überlegung wert sin,
wirds nich ganz so eng und die ham nen Speedindex von 180km/h
.....
geh ma von aus das mit der Schwinge is klar,
drehen damit die Radaufhängung unterhalb is,
mit Abflexen meinte ich die komische Falz mit der die
ober und unter Schwingenhäfte verbunden sind
und dann flach verschweisen, damit die störende Falz verschwunden is.
Das mit den AWellen is kein Problem, verlängern is nicht,
das Problem mit dem zu starken Knickwinkel würde bleiben.
Hinten wird einfach, wie bei der jetzigen Höherlegung schon, das Getriebe
genauso weit abgesenkt.
Und vorne wird der Bodylift durch absenken des kompletten Agregatträgers
erzielt,
Motor und Getriebe werden genauso weit abgesenkt, so das sich am Winkel / Länge
der Antriebswellen nichts ändert.
Man hat dann immer noch so 36cm Bodenfreiheit zwischen den Rädern, das reicht,
wichtig is das man dann zwischen den Achsen ca. 60cm hat und nicht mehr so
leicht aufsetzt.
Ideal wäre es (muß ich aber erst noch mal messen)
wenn man dann die Drehstäbe unterhalb des Tankes führen könnte, so das der
Tank nicht abgesenkt werden muß und die Bodenfreiheit wieder zunichte macht.
Ein Problem is dann natürlich wieder die Übersetzung mit den Reifen, die ist
dann halt fast wieder wie bei nem Serien Syncro 
Aber event. kriegt man ja doch irgentwo noch ne Ultrakurze Achsübersetzung her 
Untersetzungsgetrieb is ja nich möglich 
hier mal noch ein paar Bilder von Eljot zum Lenkgestänge:
|